
China zeigt die Zukunft der Mobilität
Auto Shanghai findet im April 2021 statt
- Vom 21. bis 28. April läuft eine der weltgrößten Automessen- Eigene Plattform New Mobility China für Zukunftstechnologien
München/Shanghai, 3. November 2020 – Messen in China nehmen wieder Fahrt auf: Mit der Auto China 2020 hat Anfang Oktober in Peking die erste große internationale Automobilausstellung seit Beginn der Pandemie erfolgreich stattgefunden. Mit Hilfe eines strengen Hygiene- und Sicherheitskonzepts konnten Automobilhersteller und -zulieferer auf 200.000 Quadratmetern den rund 530.000 Besuchern erstmals wieder ihre neuesten Produkte und Technologien vorstellen. In China erreichen Messen beinahe schon das Niveau der Vorveranstaltungen. Gleichzeitig erholt sich der chinesische Automarkt deutlich.
Gemeinschaftsstand für deutsche Firmen
Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklungen öffnet die Auto Shanghai vom 21. bis 28. April 2021 ihre Tore. Acht Tage lang wird das National Exhibition und Convention Center (NECC) in der chinesischen Wirtschaftsmetropole wieder Anziehungspunkt der internationalen Automobilwelt. Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland können zu besonders günstigen Konditionen auf dem deutschen Firmengemeinschaftsstand ausstellen, den das Bundeswirtschaftsministerium wie in den Jahren zuvor fördert.
Peter Bergleiter, Geschäftsführer der IMAG, die seit 2003 europäischer Co-Veranstalter der Messe ist: „Wir freuen uns sehr darauf, internationalen Zulieferunternehmen wieder eine Plattform in China bieten zu können, denn das Interesse am chinesischen Automarkt ist nach wie vor groß. Und Veranstaltungen wie die Auto China 2020 haben in den vergangenen Wochen gezeigt, dass mit entsprechenden Konzepten derzeit auch große Messen erfolgreich und sicher durchgeführt werden können".
New Mobility China – eine Plattform für die Zukunft des Fahrens
China ist weltweit der wichtigste Markt für Zukunftstechnologien in der Autobranche, nicht zuletzt dank staatlicher Förderungen, Smart-City-Initiativen und der wachsenden Integration von Auto-, Straßen- und städtischer Infrastruktur. Chinesische und ausländisch-investierte Hersteller produzieren verstärkt New Energy Vehicles (NEVs), die auf der Auto China 2020 bereits 40 Prozent der neu-vorgestellten Fahrzeuge ausmachten. Zahlreiche Newcomer, darunter auch Technologiefirmen, entwickeln intelligente Lösungen für die Autobranche. Deshalb wird sich mit New Mobility China auf der Auto Shanghai eine eigene Plattform komplett den Themen Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung widmen.
Die Pressetage auf der Auto Shanghai finden am 19. und 20. April 2021 statt. Eine Akkreditierung ist voraussichtlich ab Anfang 2021 möglich.
Weitere Infos unter autoshanghai.auto-fairs.com
Download als PDFPressebilder
(Für hochauflösende Fotos bitte auf die Teaser-Bilder klicken)